Eine Kampagne, mit dem Ziel junge Menschen an die Gefahren des Drogen-Konsums zu erinnern.
Drogenmissbrauch ist einer der größten Problem unserer heutigen Zeit. Jedes Jahr sterben über 750 tausend Menschen an dessen Folgen. Besonders gefährdet sind hierbei junge Menschen, denn solch negative Verhaltensweisen beginnen oftmals früh im Leben.
Um diesem entgegenzuwirken, wurde die „don‘t let drugs control you“ Kampagne ins Leben gerufen. Sie besteht aus einem Sticker-Bündel, mit dem Jeder die Möglichkeit hat, selber auf das Problem aufmerksam zu machen.
Das Sticker-Bündel besteht aus drei verschiedenen Designs. Diese können nach Belieben auf Wände und Objekte geklebt werden. Eine Form von Kampagne, an der Jeder aktive teilnehmen kann.
Auf den Stickern ist der Spruch „Don‘t let drugs control you“ abgebildet. Zusammen mit einer humoristischen Illustration, die zeigt wie Drogen wortwörtlich einen Menschen kontrollieren. Die drei unterschiedlichen Sticker zeigen je eine andere Art von Droge; Cannabis, Alkohol und Medikamente; die Drei, welche auch am meisten verbreitet sind.
Mit den Stickern werden vor allem junge Menschen angesprochen: zum einen durch die humoristische Darstellung und zum anderen durch die Möglichkeit sich selber, auf einfache Weise, für die Kampagne einzusetzen. Die Sticker können an Plätzen aufgeklebt werden, an denen sich viele jüngere Menschen aufhalten, wie Discotheken oder Bahnhöfe.
Zudem sind Sticker und ähnliche Formen des öffentlichen Protestes fester Bestandteil der Straßen-Kultur, welche oft mit Drogenkonsum verbunden ist. Somit ist es eine direktere Form junge Konsumenten anzusprechen, als über eine Social-Media Kampagne oder ähnliches.
Drogenmissbrauch ist einer der größten Problem unserer heutigen Zeit. Jedes Jahr sterben über 750 tausend Menschen an dessen Folgen. Besonders gefährdet sind hierbei junge Menschen, denn solch negative Verhaltensweisen beginnen oftmals früh im Leben.
Um diesem entgegenzuwirken, wurde die „don‘t let drugs control you“ Kampagne ins Leben gerufen. Sie besteht aus einem Sticker-Bündel, mit dem Jeder die Möglichkeit hat, selber auf das Problem aufmerksam zu machen.
Bereits als Kind war ich stets daran Interessiert mich kreative auszudrücken. Sei es etwas zu designen, Musik zu machen, oder Videos zu drehen; ich war schon immer fasziniert mit dem kreieren von künstlerischen Werken.
Umso älter ich wurde umso mehr wurde mir bewusst, dass ich diese kreativen Interessen in eine Karriere umwandeln möchte. Also beschloss ich nach dem absolvieren vom Abitur einen Bachelor in Grafik Design zumachen.
Währenddessen fing ich an Freiberuflich als Kommunikations-/Grafik Designer zuarbeiten. Hierbei nahm ich Aufträge in Bereichen wie Musik oder Mode an, die
mich stark Interessieren.
Durch meine Arbeit und das Studium befasste ich mich mit vielen Verschiedenen Bereichen des Kommunikationsdesign: vom erstellen von Grafiken hin zu Webdesign, Fotografie und Motiondesign. Hierbei erfuhr ich, dass meine Stärken vor allem im konzeptionellem Denken und dem kreieren von Markenauftritten liegt. Mithilfe meiner simplistischen, aber gleichzeitig auch verspielten, Designsprache, gelingt es mir Eindrucksvolles zu kreieren.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.